1. |
|
Kleineres
Wohngebiet, errichtet auf dem ehemaligen Gelände der
Firma Stahlbau Jesser (deshalb Schmiede)
|
2. |
|
Stichweg
hinter dem Sportgelände |
3. |
 |
Am
Bahnübergang beginnend, bis zur Lauffener
Straße beim ehemaligen Rahaus (jetzt
Parkplatz neben Gasthaus Ochsen) |
4. |
 |
Steiles
Strässchen parallel zur Steinackerstraße |
5. |
 |
a |
6. |
|
Friedrich
Hack, geb. 1843 in Meimsheim, Bürgmeister von
Stuttgart, 1872-1884 |
7. |
 |
Vom abgerissenen Rathaus in der Bahnhofstraße
führend bis zum Lindenplatz der ehem. "1000-jährigen
Linde"
|
8. |
 |
Vom Gasthaus "Löwen",
das an der Ecke Löwengasse / Schmidgasse beheimatet
war |
9. |
 |
Ludwig
Herzog, Bürgermeister
in Meimsheim von 1869-1886
|
10 |
 |
a |
11. |
 |
a |
12. |
|
a |
13. |
|
Gewann
"Steinäcker" in Meimsheim
(Wohngebiete Steinäcker I-III), Fundstätte
alter Siedlungen. |
14. |
 |
Wilhelm
Kohlhammer, geb. 1839 in Meimsheim, Gründer
des Kohlhammer-Verlages in Stuttgart,
Mitbegründer des Schwäb. Albvereins. |
15. |
 |
Wilhelm
Schmid, Bürgermeister in Meimsheim von
1909-1.4.1945 + nach Bombenangriff in der
Lindenstraße beim Löschversuch eines Feuers. |
16. |
 |
bis
zur Eingemeindung 1975 Schillerstraße. Graf
Ferdinand Zeppelin, der Luftschifferfinder,
"Zögling" von Pfr. Robert Moser,
hatte am 5.8.1908 Meimsheim überflogen und
Pfr. Moser begrüßt. |