21. |
|
Ehemaliger
Hauptverbindungsweg von Meimsheim nach
Lauffen, führt an den Aussiedlerhöfen
"Kreuzweg2 vorbei.
|
22. |
|
s |
23. |
 |
Nimmt
Bezug auf das mittelalterliche Ortswappen von
Meimsheim, der Angel, als Meimsheim eine
bedeutende Wegkreuzung , eine
"Angelus" war. |
24. |
 |
Haupterschließungsstraße
des "neuesten" Baugebietes von
Meimsheim. |
25. |
 |
a |
26. |
|
f |
27. |
 |
V
|
28. |
 |
Gewann
"Husarenlager", Heerlager,
vermutlich seit der Schlacht bei Lauffen am
3.5.1534 (Herzog Ulrich). |
29. |
 |
L
|
30. |
 |
Kaywald,
der am nächten bei Meimsheim liegende Wald,
westlich gelegen (Markung Lauffen und
Kirchheim). |
31. |
 |
"Neue"
Straße nach Lauffen am Neckar. |
32. |
|
a |
33. |
|
G |
s |
Aussiedlerhöfe
Kreuzweg
(Weiterführung des "Alten Lauffener
Weges")
|
s |
s |
Untere
Schellenmühle -
ehemaliges Sägewerk
|
s |
s |
Obere
Schellenmühle
|
s |